Jeder Pilot kennt die goldene Regel: Aviate, Navigate, Communicate – zuerst das Flugzeug stabilisieren, dann die Route prüfen und erst danach mit der Außenwelt kommunizieren. Dieses Prinzip ist nicht nur essenziell für die Luftfahrt, sondern bildet auch die Grundlage für eine erfolgreiche Marketingstrategie und einen effektiven Kundendialog. Unternehmen, die diese Reihenfolge missachten, riskieren unkoordinierte Marketingmaßnahmen, verpassen wertvolle Marktpotenziale und setzen sich unnötigen Risiken aus.
Ein Beispiel aus der Luftfahrt verdeutlicht, warum diese Reihenfolge überlebenswichtig ist: Chesley „Sully“ Sullenberger, der Pilot, der 2009 das „Wunder vom Hudson“ vollbrachte, hielt sich strikt an Aviate, Navigate, Communicate. Während eines Triebwerksausfalls stabilisierte er zuerst das Flugzeug, dann prüfte er seine Optionen und kommunizierte erst dann mit der Flugsicherung. Seine rationale Priorisierung rettete 155 Menschen das Leben – und genau diese Methodik ist auch im Marketing entscheidend für den Erfolg, egal ob für die übergreifende Marketingstrategie oder die konkrete Ausgestaltung des Customer Relationship Management oder die Konzeption eines Pitch Decks.
Aviate – Stabilität vor Aktionismus
Im Marketing bedeutet „Aviate“, dass das Fundament stimmen muss. Ohne eine klare Markenidentität, eine durchdachte Positionierung und ein fundiertes Verständnis der eigenen Zielgruppe geht es nicht weiter. Viele Unternehmen begehen den Fehler, direkt in Kampagnen und Kundenkommunikation einzusteigen, ohne eine stabile Grundlage zu haben. Das führt zu inkonsistenter Markenwahrnehmung und ineffektiver Werbung. Daher ist es essenziell, Markenwerte und -botschaften klar zu definieren, ein solides Produkt oder eine Dienstleistung mit echtem Mehrwert bereitzustellen und eine kohärente visuelle sowie verbale Identität sicherzustellen. Eine durchdachte Marketingstrategie mit langfristigem Fokus sowie stabile interne Prozesse gewährleisten eine reibungslose Umsetzung. Erst wenn diese Grundlagen geschaffen sind, kann das Unternehmen sicher „fliegen“, also nachhaltiges Wachstum erreichen, ohne durch Turbulenzen der Marktveränderungen aus der Bahn geworfen zu werden.
Navigate – Die richtige Strategie wählen
Hast du dein Unternehmen stabilisiert, musst du die richtige Route planen. Ohne Navigation bleibt Wachstum dem Zufall überlassen. Hier spielt der „Fluglotse“ eine entscheidende Rolle – jemand, der das gesamte Marktumfeld überblickt, potenzielle Hindernisse identifiziert und klare Anweisungen gibt. Es geht darum, den aktuellen Standort des Unternehmens im Markt zu bestimmen, die richtigen Zielgruppen zu identifizieren und die effektivsten Kanäle sowie Touchpoints auszuwählen. Zudem sollte sich die Marke klar von der Konkurrenz abheben und Maßnahmen zur nachhaltigen Kundengewinnung ergriffen werden. Gute Navigation bedeutet, datenbasiert zu arbeiten, Analysen zu nutzen und flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren. Moderne Tools helfen dabei, Conversion-Optimierung, Leadgenerierung und Kundensegmentierung effizient umzusetzen. Dabei sollten langfristige Ziele mit operativen Kampagnen abgestimmt sein, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen immer auf Kurs bleibt.
Communicate – Der Kundendialog als Erfolgsfaktor
Erst wenn die internen Prozesse klar sind und der strategische Kurs feststeht, ist es an der Zeit, mit der Zielgruppe in den Dialog zu treten. Doch viele Unternehmen kommunizieren aus Unsicherheit zu früh oder unkoordiniert, was mehr Schaden als Nutzen bringt. Effektive Kommunikation bedeutet, relevante Inhalte zur richtigen Zeit bereitzustellen, authentisch und konsistent aufzutreten und die Balance zwischen Zuhören und Senden zu halten. Zudem ist der richtige Ton auf jedem Kanal entscheidend, ebenso wie eine klare Strategie für Content-Marketing. Letztlich müssen Conversion-Ziele klar definiert sein – es geht darum, Leads zu generieren, Abschlüsse zu erzielen und Umsätze zu steigern. Ein Unternehmen, das stabil fliegt und die richtige Route gewählt hat, kann sich nun auf seine Passagiere konzentrieren – die Kunden. Gute Kommunikation sorgt dafür, dass sie sich sicher fühlen, Vertrauen aufbauen und schließlich ihre Reise (Customer Journey) mit einer erfolgreichen Conversion abschließen. Wer hier planlos agiert, riskiert Bruchlandungen in Form von verpassten Chancen und ineffektiven Kampagnen.
Sei der Pilot fürs Marketing: Erst Stabilität, dann Richtung, dann Dialog – für Umsatz mit System
Ohne ein stabiles Fundament (Aviate) bringt auch die beste Strategie (Navigate) wenig. Und ohne eine durchdachte Strategie bleibt die Kommunikation (Communicate) wirkungslos. Wer dieses Prinzip verinnerlicht, setzt Marketingbudgets effizient ein, stärkt seine Marke und schafft einen nachhaltigen Kundendialog. Das „Sullenberger-Prinzip“ zeigt: Wer in kritischen Situationen (oder wettbewerbsintensiven Märkten) mit klarem Kopf handelt und sich auf das Wesentliche konzentriert, erzielt die besten Ergebnisse.
So kommen deine Kunden sicher ans Ziel – und du steigerst gleichzeitig deren Leads, Conversions und Umsätze. Fliegt das Marketing deiner Kunden schon sicher – oder stürzt es noch ab?